| 4 | 
        
          | Ziel: | Allgemeine Motivation von Eltern und Kindern zur Rettung |  
          | Ausführung: | Briefe an Eltern, Presse einschalten, verfassen von Presseartikeln, Briefentwürfe von Schüler Siegerehrung der tierlieben Schüler der HHGS
 |  
          | Ergebnis: | Alle Schüler sind stolz auf ihre Schule; LBV- Preis
            durch Vorgänger- Schülerjahrgang; ältere Schüler erklären Jüngeren ihre Vorgehensweise |  | 
  
    | 5 | 
        
          | Ziel: | Erarbeiten d. Rahmenplans zum Projekt "Rettet die Mauerseglerkolonie unserer Schule!" |  
          | Ausführung: | mit Hilfe von Lehrerkonferenzen und strenger Terminplanung; Rahmenplan ist für alle Schulen im
            gesamten Schulgebäudekomplex gedacht: GS, HS und FörderS. Schauwand mit Informationen zum Projektbeginn zusammenstellen; Briefe von Eltern /Schüler zu
            Hause erarbeiten lassen, diese dann im Deutschunterricht der dritten und vierten Klassen
            bearbeiten
 |  
          | Ergebnis: | Schauwand als  lebendiges Dokument über die gesamte Projektzeit hinweg |  | 
  
    | 6 | 
        
          | Ziel: | Vermittlung von Fachwissen für größere Schüler im Hinblick auf Schulsituation |  
          | Lehrplan: HSU
 Kl. 3/4
 | Leben mit der Natur: Heimische Vögel im Winter (7.4) und Lebensweise eines freilebenden Tieres (7.5)
 |  
          | Ausführung: | mit Hilfe  von Artikeln, Grafiken, Arbeitsblätter für Viertklässler; Drittklässler für künstl. Bearbeitung der Schauwand zuständig
 Unterricht: Unser Mauersegler, ein Zugvögel
 |  
          | Ergebnis: | Schauwand findet starke Beachtung bei schulfremden Personen. |  | 
  
    | 7 | 
        
          | Ziel: | Erzeugung von Rührung, Interesse, Mitleid, vor allem Interesse mit unserem Schulhausvogel |  
          | Ausführung: | Bilderwand des Sirri betrachten u. kleine Geschichte dazu schreiben |  
          | Ergebnis: | Schüler sind emotional angeregt und sind begeisterte Schriftsteller |  | 
  
    | 8 | 
        
          | Ziel: | Mauersegler sind Zugvögel, Umsetzung des Fachwissens über Vögel in Schönheit zur Ausschmückung  in HSU u. Ku |  
          | Ausführung: | Einbettung d. Mauerseglergedankens in Vorstellungswelt d. Kleineren (Kl. 1/2) durch farbiges Gestalten in Malarbeit
            mit drei Farbstiften (wie zu Schulanfang) und der Größeren  durch  zerreißen von Buntpapier in kleine Stückchen mit
            Aufkleben auf Mauerseglervorlage. |  
          | Ergebnis: | Schaffen beeindruckender Kunstwerke aller Fenster- und Türfronten in Aula. Besonders
            jüngere Jahrgänge wurden erfolgreich angesprochen und erkannten jetzt stolz
            Mauersegler im Gegensatz zu ihren Eltern |  
        
          |      Reißarbeiten der 3. Klassen
 |  
        
          |    Reißarbeiten der 4. Klassen
 |  | 
  
    | 9 | 
        
          | Ziel: | Als Auflockerung im Französischunterricht, um Körperteile d. Vogels kennen zu lernen |  
          | Lehrplan: | Verinnerlichung von Sprachmelodie und Rhythmus durch Lieder (3.4) |  
          | Ausführung: Sprachkurs 3/4
 | Erlernen d. frz. Scherzliedes "Alouette, je te plumerai" |  
          | Ergebnis: | Singen und Pantomime schnell erlernt, Schüler begeistert;
            Planung es bei nächster Gelegenheit aufzuführen. |  |